„FASD – Die unsichtbare Behinderung“
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) aus neurologischer und verhaltenstherapeutischer Sicht
Mehr als 10.000 Kinder werden jährlich mit einer angeborenen Schädigung durch Alkohol, dem Fetalen Alkoholsyndrom (FASD), geboren. Zu den Auswirkungen gehören Fehlbildungen, Verhaltensstörungen, Lernschwierigkeiten und Intelligenzminderung.
Im Fokus des Fachtages stehen das besondere neuropsychologische Entwicklungsprofil der FASD-Kinder und die Auswirkung auf die Prognose. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, was nützt, was schadet?
Es referieren:
Lutz Krüger-Ruda, Kinderneurologe
- Lutz Krüger-Ruda ist Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
- Seit 2005 Schwerpunkt Kinderneurologie/Neuropädiatrie
- Fachkunde Psychosomatik und Suchtmedizin
- Spezialist für sämtliche Bereiche der Kinderneurologie und Sozialpädiatrie
Franziska Dombrowski, Psychologin
- Franziska Dombrowski ist Psychologin M.Sc. mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie
- FASD-Fachkraft und staatlich anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Ihr Aufgabenbereich umfasst die ADS/ADHS-Beratung, Autismus-Diagnostik, FASD-Beratung sowie neuropsychologische Diagnostik.
Fachtag - Anmeldungen bis 15. August
- Mittwoch, 3. September 2025
- 10 bis 16.30 Uhr
- Hotel Weserschlößchen, Nienburg
- Kosten: 78 € p.P.
Anmeldung ab 2. Juni 2025 per E-Mail:
veranstaltungen@lebenshilfe-nienburg.de
Betreff: Fachtag FASD, Nachname, Vorname und Einrichtung
Anmeldeschluss ist der 15. August 2025
Veröffentlicht am: