Die heilpädagogischen Gruppen der Kindertagesstätte „Löwenzahn“
In kleinen heilpädagogischen Gruppen werden Kinder gefördert, die aufgrund ihrer Behinderung, Entwicklung und Wahrnehmungsfähigkeit einen besonders überschaubaren und deutlich strukturierten Rahmen benötigen.
Die aufgenommene Altersgruppe
vom 3. bis zum 6. Lebensjahr bzw. bis zur Einschulung
Die Gruppengröße
8 Kinder
Das Personal der heilpädagogischen Gruppen
2 Fachkräfte (Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen)
1 Freiwillige/-r BFD/FSJ, soweit verfügbar
Der Tagesablauf und die Angebotsschwerpunkte
- ca. 8.00 bis 8.30 Uhr Ankommen der Kinder in der Kindertagesstätte „Löwenzahn“, Freispiel
- ca. 8.45 Uhr Morgenkreis in den Gruppen oder für das gesamte Haus zum gemeinsamen Singen, Spielen und Absprachen treffen
- ca. 9.00 bis 10.00 Uhr Frühstück im Gruppenverband
- 10.00 bis 11.30 Uhr Zeit für gruppenübergreifende Angebote, Projekte und Freispiel. Anschließend gemeinsames Aufräumen.
- ca. 11.45 Uhr Mittagessen
- 12.30 bis 14.00 Uhr Freispiel und Aktionen, Aufräumen und Schlusskreis
- 14.00 Uhr Der Tag in der Kindertagesstätte ist beendet.
In Anlehnung an den niedersächsischen Orientierungsplan für Kindertagesstätten bieten wir den Kindern
- ein stark individualisiertes, heilpädagogisches Förder- und Erziehungsangebot
- ein teilgeöffnetes Gruppenkonzept
- einen warmen Mittagstisch
- ein gesundes Frühstück und gemeinsame Kochangebote
- ein Umfeld zum Lernen, Experimentieren, Erfahrungen sammeln – auch in der näheren Umgebung (z. B. Waldtage, Theaterbesuche, Ausflüge, Einkäufe)
- Lernsituationen, die Kinder mitgestalten
- einen ganzheitlichen Sprachförderansatz
- therapeutische Angebote, die im Alltag der Gruppen integriert sind (Krankengymnastik, Ergotherapie, Sprachtherapie auf Rezeptbasis)
- sowie heilpädagogisches Reiten
- Matschraumangebote
- Erfahrungen der Wassergewöhnung
- und weitere psychomotorische Angebote.