Kontinuität im Vorstand - Zahl der Mitglieder steigt wieder
Kontinuität im Vorstand der Lebenshilfe Kreisvereinigung Nienburg/Weser e.V. Auf der Mitgliederversammlung Ende Mai wurde Wolfgang Schellhammer als Vorsitzender für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Neben der Wahl des fünfköpfigen Vorstands waren die Mitgliedergewinnung und das diesjährige Vereinsjubiläum zentrale Themen.
„Die Lebenshilfe ist ein starker Verein. Aber ein Verein ist nur stark, wenn viele mitmachen.“ Erfreulicherweise machen wieder mehr mit, wie der alte und neue Vorsitzende Wolfgang Schellhammer auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Werkstatt Schäferhof berichtete. Die Zahl der Mitglieder sei 2022 wieder leicht gestiegen – auf aktuell 331. „Den Abwärtstrend der vergangenen Jahre konnten wir stoppen. Das freut uns sehr“, sagte Schellhammer, der zugleich an die Mitglieder und Gäste appellierte, weiter Werbung zu machen. Der Verein habe großes Potenzial betonte er mit Blick auf rund 1.300 Menschen mit Beeinträchtigung, die durch die Lebenshilfe begleitet werden, auf deren Angehörige und Freunde, auf die Eltern der Kita-Kinder und die mehr als 500 Lebenshilfe-Beschäftigten. „Wir freuen uns über jeden Förderer, über jeden, der mithelfen möchte, sich für eine gute Sache einzusetzen. Gleichwohl brauchen wir aktive, helfende Hände.“
Jubiläum: 60 Jahre Kreisvereinigung
Den 60. Geburtstag, den der Verein in diesem Jahr feiert, und zahlreiche Veranstaltungen wie das Altstadtfest oder den traditionellen Adventsbasar wolle man dafür nutzen, um potenzielle Mitglieder anzusprechen und den Verein weiter zu verjüngen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres werde das große Sommerfest am 8. September sein. Gemeinsam mit Betreuten und Fachkräften wolle man das Erreichte feiern.

„Wir brauchen aktive, helfende Hände“: Wolfgang Schellhammer,
Vorsitzender der Kreisvereinigung, wurde für zwei Jahre wiedergewählt.
Solide Finanzen
Als finanziell „sehr stabil“ fasste Kassenwart Bernd Windhorn die Lage des Vereins zusammen. Die Mitgliedsbeiträge seien nahezu konstant; mit Spenden und Umsatzerlösen aus dem Verkauf von Eigenprodukten konnte der Verein einen Jahresüberschuss erwirtschaften und weitere Projekte unterstützen. Beispiele dafür seien u.a. das Sonnensegel für das Café Lespresso oder das Informations- und Kommunikationssystem CABito, das im vergangenen Jahr in zwei weiteren Einrichtungen installiert wurde.

Vertraute Gesichter im Vorstand der Lebenshilfe Kreisvereinigung Nienburg/Weser e.V.: Für Andreas Jahnke (nicht im Bild), der auf eigenen Wunsch ausschied, wurde Angela Niedrum als zweite stellvertretende Vorsitzende gewählt. Kerstin Hartwig, Karin Wagner-Stünkel, Ute Brickmann-Meyer, Regina Borcherding, Martin Neumann, Sebastian Sievers und Michael Rakus unterstützen als sogenannte Beisitzer die Arbeit des Vorstands.